Posts mit dem Label Erdwärme werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Erdwärme werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 15. Dezember 2010

Verbrauchswerte

Hier mal die Verbrauchswerte unserer Wärmepumpe. Diese Info hätte man gern, bevor man sich für eine Wärmepumpe entscheidet. Ich hab sie damals nicht gefunden.
Die Werte sind jeweils vom 01.01. - 31.12.

2008 4116 kWh
2009 4380 kWh
2010 5072 kWh

Samstag, 20. Oktober 2007

ganz schön weit!

Die Pflasterarbeiten sind beendet!
Rund ums Haus können wir jetzt sauberen Fußes laufen.
Ein wenig aufräumen muss ich jetzt noch.

Eine Laterne haben wir bekommen.
Sehr praktisch, da wir uns so die Außenbeleuchtung sparen können.

Der Vorgarten ist angelegt.
Krokus-, Narzissen- und Tulpenzwiebeln sind unter dem Rasen verschwunden.
Der Frühling kann also kommen.




Ingrids Chrysanthemen machen sich sehr gut vor dem Eingang.










Ein Kiesbett wurde auch berücksichtigt.



Unser Hügel vom Aushub ist auch nicht mehr.
Die Erde wurde auf dem Grundstück verteilt.
Nach dem Ausharken der Steine wurde am 02.10.
der Rasen gesät.

Hier sieht man mal sehr deutlich unsere
verschiedenfarbigen Dachpfannen.
Angeblich, laut Bauleiter, kein Mangel.



Eine Hainbuchenhecke, vom Discounter der "kleinen Preise" bezogen,
wurde auch schon angelegt.



Dort wo man den Sand sieht, rechte Hausecke,
kommt im Frühjahr noch eine Treppe hin.



Was noch geschah.

Das Getriebe der HWR Tür wurde ausgewechselt.

Wir hatten, wie wohl einige andere auch, eine ganze Reihe
von HP-Alarmen an unsere Wärmepumpe.
Nach einem Telefonat mit der Firma Nibe scheint das Problem
vorerst gelöst zu sein.

Die Mäuse haben es sich auf unserem Dachboden gemütlich gemacht.
Wir vermuten, eher durch Erfahrungen anderer, dass sie durch die
Lüftungsschlitze im Klinker rein gekommen sind.
Die Schlitze habe ich jetzt mit einem Draht verschlossen.

Freitag, 11. Mai 2007

Wir haben fertig..

Nach zwei Monaten und drei Wochen ist unser Classico 400 fertig.

Es wurden noch mal ein paar kleine Dinge entdeckt,
Lackfehler an einer Innentür, Schrammen an Fenstergriffen
und Kleberreste an der Treppe.
Aus der Vorabnahme waren alle "Mängel" schon beseitigt.

Türbeschlag, Fussleisten und die fehlenden Klempnerarbeiten
wurdem heute erledigt. Etwas laut war es deswegen manchmal
und man konnte sein eigenes Wort nicht verstehen.

Die Wasseruhr wurde schon ganz früh durch den Wasserversorger eingebaut
und eine Einweisung an der Wärmepumpe haben wir auch noch erhalten.

Wir sind wirklich zufrieden mit dem Haus und danken
dem Baugeschäft Jürgen Kaiser für die reibungslose und professionelle Abwicklung.
Allen Handwerkern gilt unser Dank natürlich auch.

Am Wochenende werd ich erstmal weiter streichen und dann kommen noch die
Teppiche in die Zimmer oben.

Hier wir es natürlich auch weiterhin neue Infos geben.

Die Fussleisten










Montag, 23. April 2007

ganz schön geschafft!!

Zwei Tage habe ich gebraucht, die Tapete unter die Decke
im Wohnzimmer, Gäste WC und in der Diele zu bekommen.
Ganz schön mühevoll, aber einfacher als Rauhfaser zu kleben.
Gerade wenn man fast elf Meter Länge hat.
Sonntag war dann streichen an der Reihe.
Die Wände werden noch in unterschiedlichen Farben weiter behandelt.

Herr Hüttmeyer, von der Fa. Hüttmeyer, hat am Freitag mit dem Fliesen begonnen.
Mal eben mit der Flex alles zurecht geschnitten und dann Feierabend gemacht.
Und ich... hab noch lange tapeziert.

Die Glasgewebetapete unter der Decke






Badezimmer gefliest









Wohnzimmer / Küche gestrichen.
Die Wände bekommen noch etwas Zabayone ab.






Die Fliesen liegen auch schon für Dienstag/Mittwoch parat.



Gäste WC, gefliest und gestrichen.
Die Wände sollen noch in "Gletscher" gestrichen werden.






Die Wärmepumpe.
Hat ihren Betrieb schon aufgenommen
und das Haus richtig gut durchgetrocknet.
Allerdings wurde mit Strom geheizt,
das geht ins Geld!!

Donnerstag, 22. März 2007

Bronzemadaille

Das Qualitätsiegel



Die Trockenbauer haben begonnen, das Ständerwerk
für die Zwischenwände zu montieren.



Dies ist das Schlafzimmer.



Das Büro.



Die Kinderzimmer.



Blick von der Empore ins Badezimmer.
Es wurde jeweils nur eine Seite der Wände verkleidet,
damit der Elektriker noch die Kabel verlegen kann.



Der Spitzboden.



Die Bohrungen für die Erdsonden sind auch
schon erfolgt, ca. 50 m tief.




Bohrmaschine.



Das komplette Haus ist jetzt verfugt.





Ich erwähne diesmal nicht extra,
dass viele der schon ausgeführten Arbeiten zu früh erfolgten.
Mal sehen, ob das so anhält.