Posts mit dem Label Vorbereitung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Vorbereitung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 13. August 2007

Die Terrasse

letzte Vorbereitungen meiner Mannschaft.
Den Mutterboden habe ich ausgekoffert,
bis ich auf Sand gestoßen bin.



Das Verteilen der Füllung.
ca. 16 to. MV Schlacke 0/8.
Schlacke ist günstiger als Sand und hält die Ameisen fern.



Die Steine kommen.
Berding Beton, Modell "Altländer".
Wir durften einige Paletten beim Nachbarn auf das
Grundstück stellen, so war der Weg nach hinten nicht so weit.



Links am Haus liegt ein Drainagefließ, damit die offenen
Klinkerfugen nicht verstopft werden.












Die Randsteine wurden einbetoniert.



Fertig. ca, 30 qm.
Ersten Grillaktivitäten hat sie schon Stand gehalten.

Donnerstag, 24. Mai 2007

richtig eng!

So langsam wird es eng.
Kisten hier, Schrankteile dort.
Und die Umzugshelfer lassen auf sich warten, hatten wir die
nicht schon für heute geordert? ;-)

Morgen, in aller Frühe, fahr ich noch mal zum Haus.
Die Telekom hat sich doch angekündigt, mal sehen ob der Techniker kommt.

Für die Umzugshelfer empfehle ich ab sofort, leichte Kost und viel zu trinken.
Bis Samstag!

Donnerstag, 19. April 2007

vor dem großen Auftritt

Die Bilder des Tages.
"Leider" gibt es nicht viel zu berichten.
Morgen treffe ich mich mit dem Fliesenleger
und später kommt auch der Bauleiter auf die Baustelle.
Zwischendurch werde ich versuchen das Malervlies unter die Decke zu bringen
und die Wände zu grundieren.

Hier sieht es auch schon aufgeräumt aus



Der Wasseranschluss ist hergestellt



Die Fliesen wurden schon mal verteilt.
Morgen geht es los.







Dienstag, 10. April 2007

Wandbehang

Da wir ja Schwierigkeiten haben an unsere Wandfarbe zu kommen,
probieren wir jetzt eine neuartige Form der Wanddekoration aus.



Duschtasse und Badewanne wurden auch schon installiert.
Die Wanne ist allerdings verkehrt herum eingesetzt,
ein klärender Anruf konnte die Änderung einleiten.



Heizkreisverteiler für die Fußbodenheizung im HWR



zwei Lagen Styropor, zur Isolierung,
bevor die Heizschlangen verlegt werden



jede Menge Material für die Klempnerarbeiten



auch vor dem Haus

Montag, 26. März 2007

Notstand

Leider wird es in den nächsten Tagen keine Berichterstattung geben.
Bin nur kurz auf "Urlaub" zu hause.
Ich bin mit unserer großen Tochter, Annika, im Krankenhaus.
Freitag wurde sie dort mit dem Rettungswagen eingeliefert und notoperiert.
Nach einer soweit erfolgreichen Mandel-OP, hat sie dann am achten Tag Blut gespuckt.
Soweit ist alles wieder o.k., aber sie soll noch zur Beobachtung ein paar Tage dort bleiben.

Der Elektriker hat uns heute das Angebot, über die Zusatzarbeiten, per Mail zugeschickt.
Die Einzelposten summieren sich dann doch, ich hab ihm aber schon grünes Licht gegeben.

Freitag, 23. März 2007

schnelle Abwicklung

Heute war eine Besprechung mit dem Elektriker, Fa. Meyer & Würl.
Es ging um die Lage der Schalter und Steckdosen.
Da hatten wir ja schon gut vorgeplant und so waren wir
nach 2,5 Std. fertig. Noch ein paar Tipps des Elektriker aufgenommen
und die Montage von Spots in den Traufbrettern verworfen.
Aufgrund der Schräge der Traufbretter wird das wohl nicht aussehen.
In die Kinderzimmer kommen auch gleich Antennenanschlußdosen,
die hatte ich nicht eingeplant.
Während wir ein Zimmer nach dem anderen durchgegangen sind,
haben die Kollegen schon mit der Installation hinter uns begonnen.

Der Trockenbauer, Fa. Schniedewind, will dann am Montag
auch gleich zügig weiter machen.






Die Fa. Pruszak, Heizung/Sanitär, befindet sich
auch schon mit ihren Leuten auf der Baustelle.
Die waren schon richtig fleißig.



Gäste WC



Wohnzimmer



Die Fensterbank in de Küche wurde auch schon eingebaut.



Die Montage der Traufbretter kommt dann heute zum Abschluß.
Fa. HSH hat uns dafür noch mal ihre Jungs geschickt.
Bilder folgen.

Sonntag, 25. Februar 2007

Planspiel

Gestern haben wir versucht die Steckdosen zu verteilen. Gar nicht so einfach. Wo braucht man wie viele? Braucht man später an einer anderen Stelle auch noch eine? Es sind genug Steckdosen vorgesehen. Man muss sich nur darum streiten, wo sie hin sollen.
Für Mittwoch ist die Erdgeschossdecke geplant, danach wird dann wohl der Elektriker schon seine Arbeit aufnehmen.

Ein gemeinschaftliches Wohnprojekt, welches in unserer Strasse entstehen sollte, ist nun einvernehmlich gestrichen worden. Die Betreibergesellschaft wollte über mehrere Grundstücke hinweg ein zusammenhängendes Gebäude bauen. Die Hausbesitzer hinter diesen Grundstücken fanden das nicht so toll. Ein anderes Hausbesitzer Ehepaar hatte so was mit den Eltern zusammen geplant, doch das wurde sofort abgelehnt. Die standen dem Wohnprojekt also auch kritisch, harmlos ausgedrückt, gegenüber.
Jetzt sind also sechs Grundstücke wieder frei geworden.

Donnerstag, 22. Februar 2007

Staatskasse gefüllt

Grad kam Post vom Finanzamt Wesermünde, der Grunderwerbsteuerbescheid.
Hab ich gleich mal aus der Portokasse bezahlt. hahaha.
Das Finanzamt wird dann hoffentlich zügig die Unbedenklichkeitsbescheinigung verschicken.
Nach dem Eingang der Bescheinigung, beim Notar, können wir dann endlich unseren 719 qm großen Anteil an Nordeuropa unser eigen nennen.

Die EWE hat uns auch heute die Herstellung des Stromanschlusses bestätigt.
Die Maurer behelfen sich noch mit einem Stromaggregat um die Säge betreiben zu können.

Sonntag, 11. Februar 2007

Alles Gute kommt von oben

Da kam ja doch ganz schön was runter, hat der Bauleiter leider nicht Recht behalten. So viel Schnee hatten wir ja schon lange nicht mehr. ;-) Aber jetzt ist er ja zum Glück wieder weg.

Der Grundriss wurde leider nicht mehr abgesteckt, der Bauleiter ist bis Dienstag wegen einer familieren Angelegenheit verhindert.

Wir haben jetzt ein richtig gutes Angebebot von einem Tiefbauunternehmer, wegen der Regen- und Schmutzwasserleitung. Nicht mal halb so teuer wie geplant. Da kann der Kaufrausch beginnen.
Ein zweiter Tiefbauer hat nach erneuter Anfrage meinerseits, den Auftrag abgelehnt. Der Weg sei zu weit und somit nicht lukrativ genug.

Mal sehen, was die neue Woche so bringt.

Mittwoch, 7. Februar 2007

Bye bye, Auf Wiedersehen

Gerade kommt Post von der Gemeinde Loxstedt. Der Bauantrag ist genehmigt. Ein schönes und komisches Gefühl zugleich. Jetzt geht es also los, fast. Am Montag haben wir ja den Kaufvertrag für das Grundstück unterschrieben, jetzt muss es nur noch bezahlt werden. Wir haben die Bank angewiesen dies zu tun und warten jetzt auf die Bestätigung über den Geldeingang.

Unser Bauleiter will schon mal den Grundriss abstecken, so dass wir uns dies am Wochenende ansehen können. Das Wetter sei auch ideal zum bauen, sagt er. „So kommt wenigstens nichts von oben.“

Sonntag, 4. Februar 2007

Der rosa Riese kommt

Der Auftrag für die Herstellung einer Telefon-Hauszuführung geht an die T-Com. Die Alternative wäre ein Anschluss bei EWE Tel. Beide Unternehmen haben in unserem Baugebiet eine eigene Telefonleitung verlegt. Die Tarife von EWE sind aber nicht besonders, eher bin ich sogar enttäuscht. Kein Kostenvorteil, obwohl kein Geld für die „letzte Meile“ an die T-Com überwiesen werden muss, DSL nur bis 4.000 kbit/s möglich und niemals den Anbieter wechseln können. Die T-Com hat ihre Vermittlungsstelle direkt in Loxstedt und so wird DSL mit 16.000 kbit/s möglich sein. Mit Analoganschluss und alternativem Internetanbieter wird so ein akzeptabler Preis am Monatsende dabei heraus kommen.

Freitag, 2. Februar 2007

Marathon gewonnen

Heute haben wir, beim Händler um die Ecke, unsere Küche gekauft. Nachdem wir noch mal drei Stunden darum herum geplant haben. Ein Versorgungsschacht, der bislang eingezeichnet war, fällt weg. Es handelt sich dabei um die Entlüftung für das Abwasserrohr und die Firma Kaiser wird diese jetzt einfach durch eine Kernbohrung nach außen führen. Wenn wir das vorher gewusst hätten. Wir haben jetzt alles in der Küche was wir brauchen und nicht brauchen. Und das Beste, wir haben mit dem Preis eine Punktlandung hingelegt.

Die anderen Küchnenplaner haben sich mittlerweile auch noch mal gemeldet. Würden uns doch gern noch mal ein Angebot machen. Sogar der, der uns nur 24 Std. Zeit gegeben hat.

Am Mittwoch waren wir in Langen, bei Bremerhaven, und haben einen ersten Kontakt mit der Firma Kaiser hergestellt. Unsere Unterlagen sind von Fallingbostel jetzt dorthin geleitet worden. Ein paar Unterschriften waren zu leisten, für Strom, Wasser und die Haftpflichtversicherung. Dort wartet man nur noch darauf, dass wir das Grundstück kaufen. Und dann soll es losgehen.
Am Montag haben wir endlich einen Termin beim Notar. Dieser hat lange mit der Gemeinde Loxstedt gerungen. Aber jetzt können wir endlich unterschreiben.

Für die Verlegung der Schmutz- und Regenwasserleitung habe ich mal drei Angebote von örtlichen Tiefbauern angefordert. Die haben das aber nicht so eilig und so wird uns die Ungewissheit über die Kosten noch länger quälen.

Sonntag, 28. Januar 2007

Anzeige bekommen

Am Freitag kamen zwei Briefe von Viebrock. Zum einen unsere Durchschrift der Bauanzeige (Bauantrag) und zum anderen die Urkunde zur Fertigstellungsbürgschaft.

Für die Bauanzeige brauchten wir uns um fast gar nichts kümmern. Lagepläne zum Grundstück hab ich beim Katasteramt angefordert und den Rest wickelt Viebrock mit der ausgestellten Vollmacht für uns ab.

Jetzt müssen wir nur noch (endlich) das Grundstück kaufen und dann kann es losgehen. Unser Notar hatte ein paar Einwände bezüglich des Grundstückkaufvertrages. Jetzt ist dieser aber im Entwurf fertig und wir können ihn studieren. Ein Termin für die Unterschrift kann dann hoffentlich bald folgen.

In der Bürgschaft garantiert uns Viebrock die Fertigstellung unseres Hauses, falls die für uns zuständige Baufirma, Fa. Jürgen Kaiser, Bad Bederkesa, der Vertragserfüllung (z.B. Insolvenz) nicht mehr nachkommen kann.

Dienstag, 16. Januar 2007

Keine Zeit verlieren

Grad ruft mich Viebrock an. Ob mir ein Baubeginn in der 6. KW recht wäre. Geplant war die 11. KW. Ein anderes Bauvorhaben sei geplatzt und nun freie Kapazitäten vorhanden. Das wird aber knapp. Grundstück noch nicht gekauft, geschweige denn bezahlt. Und der Bauantrag somit auch noch nicht gestellt. Mal sehen, wen wir bestechen können. ;-)

Eine Gebäudeversicherung hab ich heut abgeschlossen. Den Versicherungsbeginn hab ich dann noch schnell auf den 01.02. vor verlegen lassen. Wegen der eingeschlossenen Rohbauversicherung.
Jetzt muß ich mich dann auch schon für die Telefongesellschaft entscheiden, wollte ich doch noch gar nicht. Antwort kommt...